GARMIN iQue M5 Firmware Update |
Firmware: V2.60
Nachstehende Informationen basieren auf Angaben von GARMIN. Neuerungen und Verbesserungen, die uns besonders wichtig oder erwähnenswert scheinen, haben wir durch Fettschrift hervorgehoben.
Um die aktuelle Firmware-Version zu sehen, führen Sie die folgenden Schritte aus:
- Tippen Sie "Start".
- Tippen Sie auf "Einstellungen".
- Wählen Sie den Reiter "System".
- Tippen Sie auf "Assets"
- Tippen Sie auf das Pluszeichen vor "Version".
- Tippen Sie auf das Pluszeichen vor "ROM".
- Hinter dem Text "Revision" wird die aktuelle Firmware Version angezeigt.
- Tippen Sie auf "ok" um das Fenster zu schliessen.
Zum Inhaltsverzeichnis
Warnung: Bei der Installation dieses Updates werden alle Benutzerdaten gelöscht ! Sichern Sie alle Benutzerdaten inklusive Kontakte, Termine, Notizen, Emails, Wegpunkte usw. bevor Sie beginnen, diesen Update zu installieren !
- Die Verarbeitungsgeschwindigkeit der verschiedenen Que-Anwendungen wurde grundsätzlich verbessert.
- Der Kartenaufbau wurde beschleunigt.
- Die Routenberechnung wurde beschleunigt.
- Der Zugriff auf Kartendaten welche auf SD-Speicherkarten abgelegt sind wurde beschleunigt.
- Die Anzeige des Systemzustandes wurde beschleunigt.
- Das Symbol für QueGPS bei der Ausgabe des System-Status wurde korrigiert.
- Beim Speichern der aktuellen Position wird nun die letzte bekannte Höhe mitgespeichert.
- Die Sprite-Restore Funktion wurde korrigiert, so dass nun Kontakt-Information richtig zurück geholt werden.
- Bei der Suche nach den nächstgelegenen Attraktionen ("Points of Interest") werden nun statt maximal 15 neu maximal 150 Attraktionen angezeigt.
- Der Radius bei der Suche nach "Nächstgelegenen" wurde auf den halben Erdumfang erhöht.
- Die Suche mit QueFind und dem Filter "nicht abgelegt" hatte nicht die korrekten Wegpunkte geliefert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Ein-/Aus-Taste muss nun zwei Sekunden lang gedrückt werden, um die Hintergrundbeleuchtung ein-, bzw. auszuschalten.
- Beim Zusatzprogramm Intellidate wurde die "Heute"-Steite nicht korrekt angezeigt, wenn an diesem Tag der Mond oder die Sonne nicht auf-, bzw. unterging. Dieser Fehler wurde behoben.
- Auf extremen Breitengraden hatte die Umschaltung zwischen Tag- und Nacht-Modus nicht korrekt funktioniert. Dieser Fehler wurde behoben.
- Unter selten auftretenden Umständen verlor das Gerät die Kalibrierung der Batteriespannung. Dieser Fehler wurde behoben.
- Das Gerät hatte sich manchmal blockiert, wenn die GPS-Info- und die Heute-Seite des Zusatzprogramms Intellidate über eine lange Zeitdauer verwendet wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
- Bei der Suche nach einer Stadt über mehrere Länder wird nun auch die Region abgefragt (Europäische Ausgaben).
- Beim Starten einer Aufnahme bei ausgeschaltetem Gerät wird nun der akustische Signalton korrekt ausgegeben.
- Unter seltenen auftretenden Umständen wurde die Hintergrundbeleuchtung nicht eingeschaltet wenn "Hintergrundbeleuchtung beim Antippen einschalten" nicht angewählt war. Dieser Fehler wurde behoben.
- Es traten manchmal Übertragungsfehler auf, wenn mit MapSource Wegpunkte übertragen wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
- BlueTooth-Frequenzbeschränkungen wurden aufgehoben (betrifft nur die französische Version)
- Die Ansage von Namen wurde der Landessprache angepasst.
- Die Anzeige von Strassennamen wird nun der aktuellen Sprache angepasst.
- QueTrip hatte die Richtung in MILS nicht korrekt angezeigt. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Infrarot-Schnittstelle wurde so angepasst, dass sie nun die Verwendung gewisser OEM Infrarot-Tastaturen unterstützt.
- Die Funktion der Wipptaste zum Ändern des Kartenmassstabes wurde so geändert, dass sie sich nun dem verwendeten Anzeige-Modus (Hoch- oder Querformat) anpasst.
- Die Symbole für die Que-Anwendung wurden aktualisiert.
- Es wurde ein Menupunkt zugefügt, welcher es erlaubt, einen neuen Benutzerwegpunkt durch Eingabe der Koordinaten anzulegen (Geocaching).
- Die Daten und der zeitliche Ablauf für die Ausgabe von NMEA-Datensätzen wurde korrigiert (NMEA = National Marine Electronics Assocation).
- Die deutschen Ansage-Texte wurden aktualisiert (betrifft nur die deutsche Version).
- Die amerikanisch-englischen Ansage-Texte wurden aktualisiert (betrifft nur die amerikanische Version).
- Unter selten auftretenden Umständen gab es einen Fehler, wenn das Datum des Gerätes um mehr als eine Woche vorgestellt wurde, bevor das GPS einen Fix hatte.
- Die Suche nach Strassen mit mehr als einem Namen wurde korrigiert.
- Hinweise werden nur noch einmal angezeigt auch wenn mehrere Hinweise fällig sind.
- Die Grundkarte "Americas Lite" wurde auf Version 4 aktualisiert.
- Es wird nun ein Hinweis angezeigt, wenn ein Update von City Navigator schon länger als ein Jahr verfügbar ist.
- Es wurde ein 16 kHz Audio-Eingangssampler zugefügt. Dieser kann bei Spracherkennung und für Voice over IP-Anwendungen benutzt werden.
- Der Sprach-Eintrag unter Einstellungen -> Assets für andere Sprachen als Englisch wurde korrigiert.
- Windows Mobile 2003 Second Edition wurde auf AKU3.0 aktualisiert. Diese Aktualisierung enthält:
- Es gab eine Situation, in welcher sich zwei Grundfunktionen des Betriebssystem gegenseitig blockiert haben. Dieser Fehler wurde behoben.
- Die Stabilität des Gerätes wurde verbessert.
- Der Bildaufbau in Pocket Internet Explorer wurde serialisiert.
- Es gab ein Problem welches dazu führte, das WAV-Dateien nicht zu Ende gespielt wurden. Dieser Fehler wurde behoben.
Firmware Upgrade V2.60 als selbst-extrahierende ZIP-Datei, erfordert einen PC und das entsprechende Verbindungskabel oder eine Docking-Station. Wählen Sie die richtige Sprach-Version passend zur Sprache des Betriebssystem Ihres GARMIN iQue M5:
Warnung: Bei der Installation dieses Updates werden alle Benutzerdaten gelöscht ! Sichern Sie alle Benutzerdaten inklusive Kontakte, Termine, Notizen, Emails, Wegpunkte usw. bevor Sie beginnen, diesen Update zu installieren !
Zum Inhaltsverzeichnis